Things are moving fast - Es geht voran

I've been back for almost a week now and oh boy things are moving fast. I'm still reminiscing about my time in Cologne, missing my afternoon walks with the camera, thinking about all the people that I've met and who I terribly miss now. This past week consisted almost entirely of me daydreaming and a mixture of writing my seminar paper and preparing my classes. Actually sounds pretty normal. But then there are these other things which I can't wrap my head around because they're happing so fast.

The day before yesterday I got an offer to teach a German class - my FIRST German class. All by myself. Me alone. No one else. You probably got that after reading the first line of this paragraph, I just need to repeat it to understand it myself. 

My Dad always says that sometimes life is just this unpredictable, messy thing. Not in a bad way. Sometimes you keep asking yourself if you should invest - both time and money - into some project you're not entirely sure about. You think about it 24/7, you make pro and con lists, you weigh every argument in a very detailed and careful way. Sometimes you go for it or you don't. And nothing really changes. 

But then there are times when you just decide to go on a loop and just do something. Just dive in head first. No thinking. No weighing. No lists. And when you're done, you not only have gained a ton of valuable experiences, no, life gives you an immediate reward. It just happens and you know that you've done the right thing. That's how I feel right now. 

It scares the hell out of me. Everything will be different. It's like starting work again. Being a rookie - again. I feel insecure. I don't have the theoretical knowledge. I don't know enough. There are all these things I still have to look up and understand myself. I still need someone to hold my hand, to guide me, reassure me. I don't want to make a fool out of myself standing in front of a group of people not knowing the answer to a question they've asked - even though I should know it. 

But still. That's what I wanted. I remember talking to my parents and some friends about whether or not I should go to Cologne and do this training. Why not just continue with the subject I know. Why not play it safe. Why not stick with the familiar thing. That sure would've been easier. However, it would totally go against my New Year's resolution this year - you know, leaving my comfort zone, trying new things. After all, normality is a paved road where you can walk comfortably, but no flowers grow there. I want flowers. I want fireworks. I want being nervous because of starting something new. I want to help. I want to change something. Give back to the community. Support people. And I want to grow - as a teacher, but mostly as a person.

That's why I'm infinitely grateful for this opportunity. I'm grateful that there are people trusting in my abilities, even when I can't seem to trust in them myself. I'm grateful for all the support which made it possible for me to not overthink this decision. Getting this course is kind of like life telling me 'You go girl'. And I so will.


duck love
Seit einer Woche bin ich zurück und oh man, alles ändert sich. Ich schwelge noch immer in Erinnerungen an meine Zeit in Köln, meine Nachmittagsspaziergänge mit Fotoapparat, all die tollen Menschen, die ich kennenlernen durfte und die ich jetzt schrecklich vermisse. Die vergangene Woche bestand hauptsächlich aus Tagträumen und einem Mix aus am Portfolio schreiben und meine Kurse vorbereiten. Klingt ziemlich normal eigentlich. Aber da gab es eben noch diese anderen Sachen, die ich einfach noch nicht richtig realisiert habe. 

Vorgestern habe ich das Angebot bekommen, einen Deutschkurs zu unterrichten - meinen ERSTEN Deutschkurs. Ich ganz allein. Ohne Hilfe. Nur ich. Niemand sonst. Ihr habt das wahrscheinlich schon verstanden, nachdem ihr die erste Zeile gelesen habt. Ich muss es aber trotzdem wiederholen, um es selbst zu glauben. 

Mein Dad sagt oft, dass das Leben manchmal einfach so ist - ein undurchschaubares, chaotisches Wirrwarr. Aber nicht auf eine schlechte Art und Weise. Manchmal überlegt man hin und her, ob man sowohl Zeit als auch Geld in ein Projekt investieren soll, von dem man nicht ganz überzeugt ist. Man grübelt Tag und Nacht darüber, macht Pro- und Kontralisten, man wägt jedes Argument ganz sorgfältig ab. Dann macht man es, oder man macht es eben nicht. Im Endeffekt ändert sich nicht viel oder sogar gar nichts. 

Und dann gibt es Momente, in denen man einfach den Kopf ausschaltet und irgendwo hineinstürzt, ohne abzuwägen. Kein Grübeln. Kein Hinterfragen. Keine Listen. Man springt einfach, weil es das Bauchgefühl sagt. Und wenn man fertig ist, das Projekt hinter sich hat, hat man nicht nur eine Menge wertvoller und einmaliger Erfahrungen gesammelt, sondern bekommt vom Leben auch noch eine sofortige Belohnung. Dann weiß man einfach, dass man die richtige Wahl getroffen hat. So fühle ich mich gerade. 

Zugegeben, ich habe tierische Angst. Alles wird sich neu und unbekannt anfühlen. Es ist, als würde ich den Beruf gewechselt haben und eine komplett neue Stelle beginnen. Wieder eine komplett neue Arbeit. Wieder ein Neuling sein. Wieder ein Grünschnabel. Wieder das Küken. Ich habe nicht genug theoretische Kenntnisse. Ich weiß nicht genug. Es gibt all diese Dinge, die ich selbst noch nachschlagen muss um sie zu verstehen. Ich brauche jemanden, der meine Hand hält und mich begleitet, mich in Sicherheit wiegt. Ich will mich nicht zum Vollidioten machen indem ich mich vor eine Gruppe von Menschen stelle und ihre Fragen nicht beantworten kann - obwohl ich das können müsste.   

Und dennoch. Genau das wollte ich. Ich erinnere mich noch daran, wie ich mit meinen Eltern und einigen Freunden darüber sprach, ob ich denn diese Weiterbildung in Köln machen soll oder nicht. Warum nicht einfach das weitermachen, was ich kenne. Warum nicht auf der sicheren Seite bleiben. Warum etwas wagen, wenn man sich auf dem Bekannten ausruhen kann. Wer braucht schon zusätzlichen Stress. Das jedoch würde nicht ganz zu meinen Neujahrsvorsätzen passen - ihr wisst schon, meine Wohlfühlzone verlassen, etwas neues machen. Schließlich ist Normalität doch ein gepflasterter Weg, auf dem man gemütlich und ohne Schwierigkeiten laufen kann, aber es wachsen keine Blumen dort. Und ich will Blumen. Ich will Feuerwerk. Ich will die Nervosität, weil ich etwas völlig Neues ausprobiere. Ich möchte helfen. Ich möchte etwas verändern. Meine Umwelt ein wenig besser machen. Menschen unterstützen. Und ich möchte wachsen - als Lehrerin, aber an erster Stelle, als Mensch. 

Deswegen bin ich unendlich dankbar für diese Chance. Ich bin dankbar, dass es Menschen gibt, die an meine Fähigkeiten glauben, auch dann wenn ich selbst nicht an sie zu glauben scheine. Ich bin dankbar für die Unterstützung, ohne die ich es wohl nicht geschafft hätte, diese Entscheidung nicht zu zerdenken. Diesen Kurs zu bekommen ist, als würde das Leben sagen 'Los, du machst das schon'. Und das werde ich auch. 

Comments

Popular Posts