Revisiting Cologne - Mal wieder in Köln

I'm back in Cologne and the first day of school is already over. This time, I came here with mixed feelings. I really came to love this city with its special atmosphere and the lovely people, but I've also started to realize how bad it makes my own city look. Here it doesn't really matter which color your skin has, whether you're black or white, it doesn't matter whether you speak German with an accent or a dialect or whatever. It's not important whether you're an aspiring artist, a junkie, a stay at home mom or a banker. Nobody seems to be bothered by 'otherness' - in fact, this doesn't exist here. People are just living together. You meet unfriendly folks, but nobody would even assume that their unfriendliness is in any way connected to their background. It makes me sad that back home the situation looks differently. 

What else is there to tell? Not so very much yet, I mean it's just the first day. 

I'm staying with a different family than last time. Unfortunately, the crazy artists had to move and don't have enough space to rent out so they arranged for me to live with their friends - a family of six. Yeah, six which means four children. Four little children. Four little boys. Do I need to say more? They're really cute, though. Well, except for when they come into the bathroom while other people (me) are showering. This morning, totally half asleep still, I was standing in the shower thinking, then all of a sudden, there's this noise. I didn't even get it at first, pulled back the curtain a bit and look who's there: a little redhead staring at me with his big green eyes. That was fun, I'll tell you. I guess, that's what I'll always connect with Cologne: a weird living situation. In spring, it was the 20 something year old student with relationship issues (can tell you all about it), and now the family with six little trouble-makers. Good thing is, I still feel alright here. The people are nice and I just have to get used to the kids being all over the place with everything.

School was also fine. Again really hard and exhausting, especially because my buddy isn't there any more. You probably don't remember, but in spring when I was doing the other training there was this girl who I immediately became friends with. She wasn't able to take this training so yeah, I'm already missing her terribly. The group is fine, though. Average of age, I guess, is around 40 something, so no real chance for me to make life-long friends. Also, people seem to be a bit stuck-up this time, although I could be mistaken - first impressions are not always right. However, the teachers are as fun and super as ever. 

I'm pretty curious about what we're going to learn this time. After seeing the program, there should be a lot of new things. So, I'll definitely keep you posted.

Now, I'm off, need to run and clear my head.


Ich bin wieder in Köln und der erste Schultag liegt auch schon hinter mir. Diesmal bin ich mit gemischten Gefühlen hierher gekommen. Ich habe die Stadt wegen ihrer Atmosphäre und der tollen Menschen wirklich lieben gelernt. Auf der anderen Seite führt mir das aber auch vor Augen, wie anders meine eigene Stadt ist. Hier ist es egal, welche Hautfarbe man hat. Es bedeutet nichts, ob man nun Deutsch mit Akzent oder in einem Dialekt oder bestes Hochdeutsch spricht. Es hat nichts zu sagen, ob man aufstrebender Künstler, Junkie, Hausfrau oder Banker ist. Niemand scheint 'Andersheit' zu interessieren - es gibt sie nicht wirklich. Was es aber gibt ist Toleranz und Akzeptanz. Klar, es gibt auch unfreundliche Leute. Aber das hat nichts mit ihrer Herkunft zu tun. Es macht mich echt traurig, dass das zu Hause nicht so ist. 

Was gibt es sonst zu sagen. Na ja, nicht wirklich viel, bin ja erst einen Tag hier. 

Ich wohne bei einer anderen Familie. Leider mussten die verrückten Künstler umziehen und haben jetzt nicht mehr genügend Platz um Untermieter zu haben. Deswegen haben sie mich kurzerhand bei Freunden untergebracht, einer sechsköpfigen Familie. Ja, sechsköpfig. Bedeutet also vier Kinder. Vier kleine Kinder. Vier kleine Jungs. Muss ich mehr sagen? Na ja, ich übertreibe. Eigentlich sind sie ganz süß und lieb. Es sei denn natürlich, sie platzen in ungünstigen Momenten ins Badezimmer, wie beispielsweise wenn Leute (ich um genau zu sein) duschen. Heute morgen war das der Fall. Ich, noch halb schlafend, stehe unter der Dusche und grübele, und plötzlich höre ich Geräusche. Ich habe es am Anfang gar nicht richtig verstanden, ziehe also den Vorhand ein bisschen zur Seite und wer ist denn da? Da steht ein kleiner rothaariger Junge und starrt mich mit seinen grünen Augen an. War das ein Spass, sag ich euch. Ich glaube, ich werde so etwas immer mit Köln verbinden: merkwürdige Wohnsituationen. Im Frühjahr als ich meine erste Quali gemacht habe, wohnte ich ja mit einem Studenten, der permanent Beziehungsprobleme hatte, von denen ich jedes einzelne mitbekam. Und jetzt na ja, die vier kleinen Jungs. Aber ich fühle mich trotzdem gut hier. Die Eltern sind super nett und aufgeschlossen und an die Kinder gewöhne ich mich auch noch. 

Schule war auch ok, wie immer ziemlich lang und anstrengend und ohne meinen seelischen Beistand echt etwas weniger schön. Ihr erinnert euch vielleicht noch an das Mädchen, was ich letzten März hier kennengelernt habe und zu der ich gleich eine sehr gute Beziehung hatte. Sie konnte leider nicht noch einmal teilnehmen und ich merke schon jetzt, dass sie echt sehr fehlt. Die Gruppe an sich ist ganz ok. Altersdurchschnitt liegt bei um die 40, werde wohl eher nicht wieder in den Genuss kommen, eine Freundschaft zu schließen. Viele sind auch eher ein wenig konventionell und weniger offen, aber vielleicht täuscht der erste Eindruck (ich hoffe es). Die Dozenten sind aber, wie zu erwarten war, wieder spitze.  

Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Nach einem Blick aufs Programm sollten viele neue Infos dabei sein. Werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten. 

Jetzt geh ich erstmal rennen, um meinen Gedanken Luft zu machen. 

  

Comments

Popular Posts