Here we go again
Some wise person once said "I'm in love with cities I've never been to and people I've never met." Well, that's true, but I guess I'm even more in love with places I've come to feel comfortable at and people that have become friends to me at some point. It may not capture the spirit of traveling perfectly. After all, you're supposed to go to different countries, get to know new cities, meet new people. It's good for you. Once you're in a new situation, in an unknown place you end up getting to know yourself better.
But isn't it also kind of great to come back to a place you've been to already? With Malta it's special for me because it's where everything started six years ago. It was my very first training abroad. Sure I had studied in Italy prior to that. But that was different. I went with a friend and it was a lot more about growing up, going out and being young and carefree than anything else. My training in Malta was professional and I went alone. It was a great and valuable experience and I've gone back there many many times ever since.
It's just a magical place for me. The architecture, the warm color of the lime stone buildings, the language, the weather, the sea, the history, the people. I associate so many good memories with Malta. Of course, there are other nice and interesting countries worth visiting, other good schools offering classes worth attending. But somehow I would feel like something's missing if I didn't go back there at least once a year. I would miss the sun, seeing the teachers at school, going for a walk along the promenade, getting wet in a heavy Maltese rain, wandering the quiet streets of Mdina. I would miss it.
Besides, it's always different somehow. I guess it is because I try to keep an open mind, do things differently, change the perspective. Another reason is that the circumstances change as well. Last time I went was Fall 2018, around the same time of the year as now. I was involved with someone who later became very important to me so I remember leaving with a heavy heart. Of course I was still looking forward to my stay in Malta, but at the same time I was a bit apprehensive and unsure of how this might influence our relationship. This time I'm going with a very different mindset. Kind of hoping to be able to get away. Hoping for the trip to take my mind off of things. Isn't it mind-blowing - in a good or bad way is for everyone to decide individually - how things can change in a matter of twelve months?
Last year, I was going to stay with the family I had previously stayed with and was excited to see them again. This time I'm going with a friend/colleague so we're going to stay at an apartment. I always enjoy staying with a family because it gives you a different feel for the place. It makes you feel homey. Even though I won't have that this time, I will have something else - my very close friend and dear colleague sharing the experience with me. That's a first. I've never gone with someone I knew before. I'm very curious to see how it will be. I can imagine there will be a lot of laughter and fun, a lot of deep conversations and happy quiet moments.
Finally, what's different about this year when compared to the years before is that I'm going with a different school. Consequently, the program is different as well. It's still Erasmus+ but not adult education any more. I remember meeting people, teachers in my previous trainings who were working with teenagers and had this long list of tasks to complete. When asked why they would say that they had to, it was a prerequisite of the program. This year I will be doing what they had to. Although, I feel like it's not that much work. I mean it's legitimate, after all we are being funded so it's only fair that we have to do some 'work'.
Prior to going to Malta, we attended a full-day seminar hosted by 'Landesamt für Schule und Bildung', the State Office for Education. We were introduced to the different requirements, met other teachers from other schools and had to roughly plan our next steps. During our stay in Malta, we will have to do more documenting of the experience - take photos, talk to other teachers, map our experiences to later see to what extent they match with our expectations.
I'd say that's good. It's good because change is good. Shaking things up is good. Even though Malta is not new ground for me, the experience will be a different and new one, I'm sure.
Jemand sagte einmal: "Ich bin verliebt in Städte, in denen ich noch nie war, und Menschen, die ich noch nie getroffen habe." Kann schon sein, dass das stimmt. Aber ich bin wohl genauso verliebt, in Städte, von denen ich weiß, dass ich mich dort wohl fühle, und in Menschen, aus denen Freunde geworden sind. Vielleicht fängt das den Geist vom Reisen nicht ganz ein, denn man soll sich in neue Situationen begeben. Neue Orte entdecken, neue Menschen kennenlernen. Vor allem aus unbekannten Situationen lernt man wohl am meisten - über die Welt an sich, aber auch über die eigene Person.
Malta ist für mich ein besonderer Ort. Ein Ort, an den ich gern zurückkehre, obwohl ich mich auskenne und er nicht unbedingt neu für mich ist. Vor vielen vielen Jahren hat nämlich dort alles angefangen - ich bin zu meiner ersten Weiterbildung aufgebrochen. Vorher hatte ich schon einmal im Ausland gelebt und studiert. Aber das war komplett anders: ich war nicht allein, war noch sehr jung und hauptsächlich auf der Suche nach neuen Erfahrungen und Abenteuern. Ich war sozusagen noch am Erwachsenwerden. Meine Weiterbildung in Malta war Teil meines neuen Jobs. Und ich war komplett allein. Seit diesem ersten Besuch bin ich in regelmäßigen Abständen dort.
Ich habe mich einfach in diesen wundervollen Ort verliebt - die Architektur, die warmen Farben der Häuser, die See, das Wetter, die Geschichte, die Menschen. Ich verbinde so viele schöne Erinnerungen mit Malta. Natürlich gibt es andere interessante Länder, die einen Besuch wert wären, genauso wie gute Schulen, die lehrreiche Kurse anbieten. Aber ich glaube, mir würde etwas fehlen, wenn ich nicht einmal im Jahr nach Malta reisen könnte. Mir würde es fehlen, die Ausbilder zu sehen, ihre überraschten und erfreuten Gesichter wenn sie mich erkennen. Mir würde die See fehlen, manchmal ruhig und friedlich, manchmal wütend and stürmisch. Ich würde es vermissen, vom Maltesischen Gewitter überrascht zu werden und mit Menschen, die ich noch nie im Leben gesehen habe, die ich nicht kenne, irgendwo Schutz zu suchen. Ich würde die Spaziergänge entlang des Mittelmeeres vermissen, die frische Brise und den salzigen Duft des Meeres.
Außerdem ist bis jetzt jede Reise nach Malta anders gewesen. Wahrscheinlich weil ich stets versuche, offen zu sein, Dinge aus neuen, anderen Perspektiven zu betrachten. Und natürlich sind auch die Umstände andere. Wenn ich an letztes Jahr zurück denke, dann fällt mir sofort ein, dass es jemanden in meinem Leben gab, der mir sehr wichtig war und später noch wichtiger wurde. Als ich meine Reise begann, freute ich mich, aber verabschiedete mich gleichzeitig mit einem schweren Herzen. Alles war noch so frisch und ich wusste nicht, wie sich diese zwei Wochen auf uns auswirken würden. Dieses Jahr gibt es diese Person zwar noch immer, aber die Umstände haben sich geändert, sodass ich Malta als Rückzugsort sehe. Als eine Möglichkeit, dem Alltag und schwierigen Entscheidungen, die vielleicht anstehen, zu entfliehen. Verrückt, wie sich alles innerhalb von 12 Monaten so ändern kann.
Letztes Jahr wohnte ich bei einer Gastfamilie, die ich bereits von früher kannte. Ich freute mich sehr darüber, denn ich finde, dass das die Erfahrung noch ein bisschen persönlicher und besonderer macht. Dieses Jahr fahre ich mit einer Freundin/Kollegin nach Malta, weshalb wir beschlossen haben, in einem Apartment zu wohnen. Auf der einen Seite ist Gastfamilie immer noch mein Favorit, aber auf der anderen Seite freue ich mich auch sehr darüber, die Erfahrung mit einer engen Freundin und lieben Kollegin teilen zu können. Ich bin sicher, wir werden viel Spass zusammen haben - gute Gespräche, Blödeleien und viel Austausch.
Zu allerletzt ist das Programm ebenfalls etwas anders. Es ist das erste Jahr für mich, dass ich mit meiner weiterbildenden Schule fahre. Ich habe früher immer gedacht, dass Lehrer normaler Schulen so viel mehr machen mussten als ich. Es schien so viel stressiger. Für mich, die aus der Erwachsenenbildung kam, war das ganze Prozedere viel freier und offener.
Bei näherer Betrachtung ist jedoch nicht ganz so viel anders. Vielleicht muss ich mehr dokumentieren, detaillierter arbeiten, aber ich denke, das ist völlig gerechtfertigt. Immerhin bekommen wir eine so tolle und wertvolle Möglichkeit.
Unterm Strich sind doch viele Dinge anders und neu. Was gut ist. Veränderungen sind gut. Obwohl Malta für mich nicht neu ist, wird die Erfahrung wohl eine neue werden. Und ich freue mich drauf.
But isn't it also kind of great to come back to a place you've been to already? With Malta it's special for me because it's where everything started six years ago. It was my very first training abroad. Sure I had studied in Italy prior to that. But that was different. I went with a friend and it was a lot more about growing up, going out and being young and carefree than anything else. My training in Malta was professional and I went alone. It was a great and valuable experience and I've gone back there many many times ever since.
It's just a magical place for me. The architecture, the warm color of the lime stone buildings, the language, the weather, the sea, the history, the people. I associate so many good memories with Malta. Of course, there are other nice and interesting countries worth visiting, other good schools offering classes worth attending. But somehow I would feel like something's missing if I didn't go back there at least once a year. I would miss the sun, seeing the teachers at school, going for a walk along the promenade, getting wet in a heavy Maltese rain, wandering the quiet streets of Mdina. I would miss it.
Besides, it's always different somehow. I guess it is because I try to keep an open mind, do things differently, change the perspective. Another reason is that the circumstances change as well. Last time I went was Fall 2018, around the same time of the year as now. I was involved with someone who later became very important to me so I remember leaving with a heavy heart. Of course I was still looking forward to my stay in Malta, but at the same time I was a bit apprehensive and unsure of how this might influence our relationship. This time I'm going with a very different mindset. Kind of hoping to be able to get away. Hoping for the trip to take my mind off of things. Isn't it mind-blowing - in a good or bad way is for everyone to decide individually - how things can change in a matter of twelve months?
Last year, I was going to stay with the family I had previously stayed with and was excited to see them again. This time I'm going with a friend/colleague so we're going to stay at an apartment. I always enjoy staying with a family because it gives you a different feel for the place. It makes you feel homey. Even though I won't have that this time, I will have something else - my very close friend and dear colleague sharing the experience with me. That's a first. I've never gone with someone I knew before. I'm very curious to see how it will be. I can imagine there will be a lot of laughter and fun, a lot of deep conversations and happy quiet moments.
Finally, what's different about this year when compared to the years before is that I'm going with a different school. Consequently, the program is different as well. It's still Erasmus+ but not adult education any more. I remember meeting people, teachers in my previous trainings who were working with teenagers and had this long list of tasks to complete. When asked why they would say that they had to, it was a prerequisite of the program. This year I will be doing what they had to. Although, I feel like it's not that much work. I mean it's legitimate, after all we are being funded so it's only fair that we have to do some 'work'.
Prior to going to Malta, we attended a full-day seminar hosted by 'Landesamt für Schule und Bildung', the State Office for Education. We were introduced to the different requirements, met other teachers from other schools and had to roughly plan our next steps. During our stay in Malta, we will have to do more documenting of the experience - take photos, talk to other teachers, map our experiences to later see to what extent they match with our expectations.
I'd say that's good. It's good because change is good. Shaking things up is good. Even though Malta is not new ground for me, the experience will be a different and new one, I'm sure.
![]() |
source: https://bit.ly/2Ms3WIh |
Jemand sagte einmal: "Ich bin verliebt in Städte, in denen ich noch nie war, und Menschen, die ich noch nie getroffen habe." Kann schon sein, dass das stimmt. Aber ich bin wohl genauso verliebt, in Städte, von denen ich weiß, dass ich mich dort wohl fühle, und in Menschen, aus denen Freunde geworden sind. Vielleicht fängt das den Geist vom Reisen nicht ganz ein, denn man soll sich in neue Situationen begeben. Neue Orte entdecken, neue Menschen kennenlernen. Vor allem aus unbekannten Situationen lernt man wohl am meisten - über die Welt an sich, aber auch über die eigene Person.
Malta ist für mich ein besonderer Ort. Ein Ort, an den ich gern zurückkehre, obwohl ich mich auskenne und er nicht unbedingt neu für mich ist. Vor vielen vielen Jahren hat nämlich dort alles angefangen - ich bin zu meiner ersten Weiterbildung aufgebrochen. Vorher hatte ich schon einmal im Ausland gelebt und studiert. Aber das war komplett anders: ich war nicht allein, war noch sehr jung und hauptsächlich auf der Suche nach neuen Erfahrungen und Abenteuern. Ich war sozusagen noch am Erwachsenwerden. Meine Weiterbildung in Malta war Teil meines neuen Jobs. Und ich war komplett allein. Seit diesem ersten Besuch bin ich in regelmäßigen Abständen dort.
Ich habe mich einfach in diesen wundervollen Ort verliebt - die Architektur, die warmen Farben der Häuser, die See, das Wetter, die Geschichte, die Menschen. Ich verbinde so viele schöne Erinnerungen mit Malta. Natürlich gibt es andere interessante Länder, die einen Besuch wert wären, genauso wie gute Schulen, die lehrreiche Kurse anbieten. Aber ich glaube, mir würde etwas fehlen, wenn ich nicht einmal im Jahr nach Malta reisen könnte. Mir würde es fehlen, die Ausbilder zu sehen, ihre überraschten und erfreuten Gesichter wenn sie mich erkennen. Mir würde die See fehlen, manchmal ruhig und friedlich, manchmal wütend and stürmisch. Ich würde es vermissen, vom Maltesischen Gewitter überrascht zu werden und mit Menschen, die ich noch nie im Leben gesehen habe, die ich nicht kenne, irgendwo Schutz zu suchen. Ich würde die Spaziergänge entlang des Mittelmeeres vermissen, die frische Brise und den salzigen Duft des Meeres.
Außerdem ist bis jetzt jede Reise nach Malta anders gewesen. Wahrscheinlich weil ich stets versuche, offen zu sein, Dinge aus neuen, anderen Perspektiven zu betrachten. Und natürlich sind auch die Umstände andere. Wenn ich an letztes Jahr zurück denke, dann fällt mir sofort ein, dass es jemanden in meinem Leben gab, der mir sehr wichtig war und später noch wichtiger wurde. Als ich meine Reise begann, freute ich mich, aber verabschiedete mich gleichzeitig mit einem schweren Herzen. Alles war noch so frisch und ich wusste nicht, wie sich diese zwei Wochen auf uns auswirken würden. Dieses Jahr gibt es diese Person zwar noch immer, aber die Umstände haben sich geändert, sodass ich Malta als Rückzugsort sehe. Als eine Möglichkeit, dem Alltag und schwierigen Entscheidungen, die vielleicht anstehen, zu entfliehen. Verrückt, wie sich alles innerhalb von 12 Monaten so ändern kann.
Letztes Jahr wohnte ich bei einer Gastfamilie, die ich bereits von früher kannte. Ich freute mich sehr darüber, denn ich finde, dass das die Erfahrung noch ein bisschen persönlicher und besonderer macht. Dieses Jahr fahre ich mit einer Freundin/Kollegin nach Malta, weshalb wir beschlossen haben, in einem Apartment zu wohnen. Auf der einen Seite ist Gastfamilie immer noch mein Favorit, aber auf der anderen Seite freue ich mich auch sehr darüber, die Erfahrung mit einer engen Freundin und lieben Kollegin teilen zu können. Ich bin sicher, wir werden viel Spass zusammen haben - gute Gespräche, Blödeleien und viel Austausch.
Zu allerletzt ist das Programm ebenfalls etwas anders. Es ist das erste Jahr für mich, dass ich mit meiner weiterbildenden Schule fahre. Ich habe früher immer gedacht, dass Lehrer normaler Schulen so viel mehr machen mussten als ich. Es schien so viel stressiger. Für mich, die aus der Erwachsenenbildung kam, war das ganze Prozedere viel freier und offener.
Bei näherer Betrachtung ist jedoch nicht ganz so viel anders. Vielleicht muss ich mehr dokumentieren, detaillierter arbeiten, aber ich denke, das ist völlig gerechtfertigt. Immerhin bekommen wir eine so tolle und wertvolle Möglichkeit.
Unterm Strich sind doch viele Dinge anders und neu. Was gut ist. Veränderungen sind gut. Obwohl Malta für mich nicht neu ist, wird die Erfahrung wohl eine neue werden. Und ich freue mich drauf.
Comments
Post a Comment