School has officially started - Die Schule ist losgegangen
Today’s already Wednesday and I feel like I’ve
neglected my blog a little bit since I haven’t written anything about the
school and the lessons yet. So, here it comes.
The school I’m attending offers courses to
professionals or teachers, so it isn’t as big as schools that center on pure
language courses. My course, ‘Teaching Business English’ is the smallest. I
guess the reason is that it’s very specific. The other courses are more
general, so you can use the materials offered there for more than one topic.
There are three other people with me in the group and
the trainer, who is very competent and an impressive person. It’s just the
third day today and I’ve already learnt a lot from her. Keep up the wonderful
work, Sandra. The other participants are all German, but we’re trying to speak
in English most of the time – which is difficult of course since we all know
that we can ultimately resort to our mother tongue.
Yesterday we dealt with how to prepare and give an
effective presentation – so you could say that the topics and subjects we talk
about are fairly specific and limited to the business world. But that’s exactly
what I’ve been looking for.
About the school itself: well, there’s not much to
say. It’s very well equipped. All the rooms have an interactive whiteboard as
well as speakers so there are no limits as to the range of exercises you could
do. Internet is also available in the whole building and it’s for free. Since
it’s still quite hot outside, the air conditioning may seem as an advantage,
which it is not. I got ill the very first day of school because it was very
cold in the room. I guess it was the difference in temperature. When you’re
outside, you’re sweating like crazy and then you come into the room and boom
Antarctica. My trainer is very considerate and keeps switching off the air
conditioning, but then it gets stuffed and hot in the room as there are no
windows. That would be the only thing to criticize.
Going to Malta, you should always bear in mind that
air conditioning is everywhere and it’s not moderate at all. In the buses you
sometimes feel like you’ll get blown away by the ‘air conditioning hurricane’.
So it’s advisable to bring a cardigan or a scarf if you know you have to use
the bus. Even if it seems strange to carry warm clothes with you when the
temperatures range from 25°C to 28°C or more.
If you forgot and actually caught a cold – like I did
– pharmacies can be found everywhere and usually the pharmacists are competent
and can help you ease whatever pain you have. That’s exactly where I went for
help. I hope I’ll feel better soon.
Before I finish, maybe one last remark: we went to
Valletta yesterday after school for a sightseeing tour. At first I wondered why
the guide didn’t dive right into the history of Malta, which I was really
thankful about, though. But then I understood – there’s a theater in Valletta
which shows the so-called ‘Malta Experience’. It’s a 45 minute film on the
history of Malta and, surprisingly, it’s very interesting. You can choose a
language and listen to the most important events of Maltese history. And
believe me when I say Malta’s history is very fascinating and gripping. So, if
you get a chance, go there and have a look. You will appreciate country and
people even more after seeing this.
That's it for now.
Taaa!
Heute ist
bereits Mittwoch und ich muss zugeben, dass ich den Blog ein wenig
vernachlässigt habe, denn ich habe noch gar nicht meine Eindrücke über Schule
und Unterricht mit euch geteilt. Das kommt jetzt.
Meine
Schule, ETI, bietet Kurse für Berufstätige und Weiterbildungen für Lehrer und
Dozentin an, weswegen sie auch etwas kleiner ist als reine Sprachschulen. Der
Kurs, den ich besuche, Teaching Business English, ist der kleinste.
Wahrscheinlich weil er sehr spezifisch ist. Die anderen Weiterbildungen sind
allgemeiner und so können die Materialien auch vielseitiger verwendet werden.
Mit mir
zusammen sind wir vier Teilnehmer und eine Dozentin, die unglaublich kompetent
ist und eine sehr eindrucksvolle Persönlichkeit besitzt. Heute ist gerade
einmal der dritte Tag und ich habe schon jetzt sehr vieles von ihr lernen
können. An dieser Stelle schon mal ein riesen Dankeschön an Sandra.
Die
anderen Teilnehmer sind ebenfalls deutsch, aber wir versuchen, so viel wie es
geht auf Englisch zu sprechen. Das fällt uns aber oft schwer, weil wir ja
wissen, dass wir eine gemeinsame Ausweichsprache haben.
Das
gestrige Thema waren Präsentationen – wie bereitet man sie vor, wie hält man
sie und so weiter. Daran sieht man schon, dass der Kurs tatsächlich sehr
speziell ist. Aber genau das habe ich mir auch gewünscht.
Über die
Schule selbst ist nicht viel zu sagen: sie ist in einem Top Zustand. Alle Räume
sind sehr gut ausgestattet. Man findet immer eine Interactive Whiteboard und
auch Lautsprecher. So gibt es keinerlei Einschränkungen, was die Vielseitigkeit
der möglichen Aufgaben betrifft. Internet gibt es auch und es ist im gesamten
Gebäude kostenlos.
Weil es
immer noch ziemlich heiß draußen ist, könnte man die immer laufenden
Klimaanlagen als etwas Positives sehen, was sie jedoch nicht sind. Gleich am
ersten Tag habe ich mir eine Erkältung geholt. Ich denke, das lag am großen
Temperaturunterschied. Ist man draußen, schwitzt man wie verrückt. Kommt man in
den Raum, fühlt es sich an, als wäre man in der Antarktis gelandet. Meine
Dozentin ist sehr rücksichtsvoll und schaltet die Klimaanlage immer mal aus,
aber dann wird es gleich ganz stickig und warm, weil es leider keine Fenster
gibt. Das wäre aber der einzige Punkt, den ich kritisieren würde.
Wenn man
nach Malta kommt, sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass die
Klimaanlagen permanent an sind und mit voller Stärke arbeiten. In den Bussen
fühlt es sich manchmal so an, als würde man gleich vom ‚Klimaanlagenorkan’
weggeweht werden. Also immer schön an einen Pulli oder ein Tuch denken wenn man
weiß, dass man öffentliche Verkehrsmittel benutzen wird. Das mag einem komisch
erscheinen bei den Temperaturen, aber es ist wirklich sicherer.
Sollte
man mal nicht dran gedacht haben und krank werden – so wie ich – dann findet
man überall Apotheken mit nettem und kompetentem Personal, was einen mit Hilfs-
und Schmerzmitteln ausstatten kann. Genau dort bin ich auch hingegangen und
hoffe nun, dass ich mich bald besser fühle.
Bevor ich
für heute Schluss mache, noch eine kleine Notiz: wir waren gestern in Valletta
um uns die Stadt anzuschauen. Ich wunderte mich zu Beginn, warum der
Reiseführer so wenig über die Geschichte Maltas erzählte, verstand aber wenig
später den Grund. Es gibt ein kleines Theater in Valletta, welches ‚The Malta Experience’
zeigt. Das ist ein 45 minütiger Film über die Geschichte der Inselgruppe.
Überraschenderweise war es sehr sehr interessant. Man konnte seine gewünschte
Sprache wählen und sich dann durch die spannende und faszinierende Geschichte
Maltas führen lassen. Ich würde den Film auf alle Fälle weiterempfehlen, um
Land und Leute besser zu verstehen und kennenzulernen.
Das war's für heute.
Adé.
Comments
Post a Comment